
Entrechtet und beraubt.
Der Kunsthändler Max Stern
Ausstellung im Stadtmuseum Düsseldorf
Unsere Aufgabe:
Gestaltung von Ausstellungstafeln,
Wand- und Objektbeschriftungen,
Plakat, Außenwerbung und Besucherheft

Entrechtet und beraubt.
Der Kunsthändler Max Stern
Ausstellung im Stadtmuseum Düsseldorf
Unsere Aufgabe:
Gestaltung von Ausstellungstafeln,
Wand- und Objektbeschriftungen,
Plakat, Außenwerbung und Besucherheft
Würdigung des Kunsthändlers Max Stern
in einer großen Ausstellung
Ein umstrittenes deutsch-kanadisches Projekt
Dem von den Nazis vertriebenen, nahezu vergessenen jüdischen Kunsthändler
Max Stern, einer bedeutenden Persönlichkeit des Düsseldorfer Kulturlebens vor dem 2. Weltkrieg, widmet das Stadtmuseum Düsseldorf eine große Ausstellung.
Das Kernstück der Ausstellung sind die von uns gestalteten großformatigen Thementafeln, die chronologisch Stationen im Leben von Max Stern mit Bild und Text (deutsch und englisch) dokumentieren. Von Anfang an war nicht klar, was an Originalmaterial dem Düsseldorfer Stadtmuseum zur Verfügung gestellt werden würde. Daher mussten die Tafeln unabhängig von den Originalen eine spannende Geschichte erzählen.
Wir gestalteten Ausstellungstafeln und Raumbeschriftungen in enger Zusammenarbeit mit dem Kurator und dem Ausstellungsarchitekten.
Eine Fülle an Material kam aus Kanada, dessen Staatsbürger Max Stern nach Flucht und Internierung geworden war. Er gründete in Montreal eine bedeutende Galerie und starb hochgeehrt im Jahre 1987 in Paris.








